Namhafte Investoren investieren in zahlreiche Entwicklungsprojekte im Stadtzentrum und in den Industrie- und Dienstleistungsarealen rund um die Innenstadt. Burgdorf entwickelt sich zügig und verfolgt eine Strategie der qualitativen Verdichtung mit nachhaltigem Wachstum.
Auf dem nördlichen Teil des Aebiareals entwickelt die Halter AG 14'000 m2 Geschossfläche mit qualitativ hochwertigen, trendigen und aussergewöhnlichen Wohnungen im Stockwerkeigentum sowie in Miete. Ergänzt mit flexiblen Gewerbe-, Büro- und Dienstleistungsflächen, wird das Aebiareal zu jeder Tageszeit belebt.
Auf dem südlichen Teil des Aebiareals realisiert die Alfred Müller AG die Projekte «Aebiguet» mit 44 Miet- und 36 Eigentumswohnungen sowie das Geschäftshaus «Perron Süd» mit 5100 m2 Dienstleistungsflächen und Büroräumlichkeiten.
Der Bushof soll neu konzipiert und der Bahnhofplatz aufgewertet werden. Der neue Bushof wird mit besser angeordneten und möglichst behindertengerechten Haltekanten ausgebaut.
An bester Lage entstehen auf dem Schlössli-Areal rund 50 Mietwohnungen sowie Gewerbeflächen. Die denkmalgeschützte Villa Schmid wird saniert und zwei neue Gebäude sind geplant. Es entsteht neuer Wohn- und Arbeitsraum.
Auf dem Areal soll eine Überbauung mit Wohnungen und Detailhandelsangeboten entstehen. Mit den beteiligten Grundeigentümern und der Stadt Burgdorf wurde zur Sicherung einer hohen städtebaulichen Qualität ein Testplanungsverfahren durchgeführt.
Für das Areal der ehemaligen Verbandsmolkerei (Alte Butterzentrale) am Farbweg wurde zusammen mit den Grundeigentümern ein Studienauftrag durchgeführt.
Zwischen Bahnlinie und Lyssachstrasse entsteht ein neues, urbanes Quartier mit einem attraktiven Mix aus Wohnungen, Büros und Gewerbe, u. a. Ärztezentrum und ein Personalhaus, das vom Regionalspital Emmental als Generalmieter betrieben wird. Die ersten Wohnungen sind voraussichtlich Ende 2023 bezugsbereit.
In Absprache mit den angrenzenden Bauherrschaften und den Grundeigentümern der Lyssachstrasse ist für die Sanierung und Umgestaltung ein Vorprojekt erarbeitet worden. Dieses liegt vor. Momentan wird das Bauprojekt und das Baugesuch vorbereitet. Nach Vorliegen der Baubewilligung (Bearbeitung durch das Regierungsstatthalteramt Emmental) wird das Projekt so vorbereitet, dass ca. gegen Ende 2024 / Anfang 2025 mit den Bauarbeiten begonnen werden kann. Die Bauabläufe und Verkehrserschwernisse werden rechtzeitig hier publiziert.
Auf dem nördlichen Teil des Aebiareals entwickelt die Halter AG 14'000 m2 Geschossfläche mit qualitativ hochwertigen, trendigen und aussergewöhnlichen Wohnungen im Stockwerkeigentum sowie in Miete. Ergänzt mit flexiblen Gewerbe-, Büro- und Dienstleistungsflächen, wird das Aebiareal zu jeder Tageszeit belebt.
Auf dem südlichen Teil des Aebiareals realisiert die Alfred Müller AG die Projekte «Aebiguet» mit 44 Miet- und 36 Eigentumswohnungen sowie das Geschäftshaus «Perron Süd» mit 5100 m2 Dienstleistungsflächen und Büroräumlichkeiten.
Der Bushof soll neu konzipiert und der Bahnhofplatz aufgewertet werden. Der neue Bushof wird mit besser angeordneten und möglichst behindertengerechten Haltekanten ausgebaut.
An bester Lage entstehen auf dem Schlössli-Areal rund 50 Mietwohnungen sowie Gewerbeflächen. Die denkmalgeschützte Villa Schmid wird saniert und zwei neue Gebäude sind geplant. Es entsteht neuer Wohn- und Arbeitsraum.
Auf dem Areal soll eine Überbauung mit Wohnungen und Detailhandelsangeboten entstehen. Mit den beteiligten Grundeigentümern und der Stadt Burgdorf wurde zur Sicherung einer hohen städtebaulichen Qualität ein Testplanungsverfahren durchgeführt.
Für das Areal der ehemaligen Verbandsmolkerei (Alte Butterzentrale) am Farbweg wurde zusammen mit den Grundeigentümern ein Studienauftrag durchgeführt.
Zwischen Bahnlinie und Lyssachstrasse entsteht ein neues, urbanes Quartier mit einem attraktiven Mix aus Wohnungen, Büros und Gewerbe, u. a. Ärztezentrum und ein Personalhaus, das vom Regionalspital Emmental als Generalmieter betrieben wird. Die ersten Wohnungen sind voraussichtlich Ende 2023 bezugsbereit.
In Absprache mit den angrenzenden Bauherrschaften und den Grundeigentümern der Lyssachstrasse ist für die Sanierung und Umgestaltung ein Vorprojekt erarbeitet worden. Dieses liegt vor. Momentan wird das Bauprojekt und das Baugesuch vorbereitet. Nach Vorliegen der Baubewilligung (Bearbeitung durch das Regierungsstatthalteramt Emmental) wird das Projekt so vorbereitet, dass ca. gegen Ende 2024 / Anfang 2025 mit den Bauarbeiten begonnen werden kann. Die Bauabläufe und Verkehrserschwernisse werden rechtzeitig hier publiziert.
Beim Uferweg in Burgdorf entsteht eine neue Wohnsiedlung mit 176 Wohnungen. Der Baustart ist 2023 vorgesehen.
An bester Lage entstehen auf dem Schlössli-Areal rund 50 Mietwohnungen sowie Gewerbeflächen. Die denkmalgeschützte Villa Schmid wird saniert und zwei neue Gebäude sind geplant. Es entsteht neuer Wohn- und Arbeitsraum.
Auf dem Areal des ehemaligen Bahnhofs Steinhof entsteht eine neue urbane Wohnsiedlung. Es sind ungefähr 100 Wohnungen geplant. Der Baustart ist Ende 2023 vorgesehen.
Damit die Wartung der Züge langfristig sichergestellt werden kann, plant die BLS den Ausbau der Werkstätte in Oberburg.
Die Technische Fachschule Bern zieht nach Burgdorf auf das Gsteig-Areal. Damit der Neubau realisiert werden kann, wird ein Planungsverfahren durchgeführt.
Ein zentraler Knotenpunkt - der Bahnhof Burgdorf mit dem Bushof und dem Bahnhofplatz ist ein zentraler Knotenpunkt und eine wichtige Schnittstelle von Bus und Bahn für die ganze Region.
Täglich bewegen sich rund 15‘000 Bus- und Bahnnutzende am Bahnhof. Das steigende ÖV-Angebot muss an diesem Knotenpunkt auch zukünftig optimal abgewickelt werden. Der Bushof soll deshalb neu konzipiert und der Bahnhofplatz aufgewertet werden. Der neue Bushof wird mit besser angeordneten und möglichst behindertengerechten Haltekanten ausgebaut.
Der Stadtrat hat bereits vor einiger Zeit den Ausführungskredit genehmigt. Aufgrund einer Einsprache von Behindertenorganisationen ist das Projekt überarbeitet worden. Der Baubeginn verzögert sich nach wie vor und wird frühestens Ende 2024/Anfang 2025 starten. Nach voraussichtlich 2-jähriger Bauzeit soll der neue Bushof, der neu gestaltete Bahnhofplatz und die Bahnhofstrasse Nord eingeweiht werden können.
Ein wichtiges Projekt für das Zentrum von Burgdorf
Auf dem «Hunyadi-Areal» im Bahnhofsquartier ist eine neue Überbauung geplant. In einer Testplanung wurde ein Überbauungskonzept erarbeitet, das eine innere Entwicklung mit hoher Qualität sicherstellt. Voraussetzung für die Realisierung ist der Erlass einer Überbauungsordnung. Das Verfahren wird 2023 gestartet.
Eines der wichtigsten Entwicklungsareale
Zur Überbauung des Areals der alten Butterzentrale wurde ein Studienauftrag durchgeführt. Das Resultat ist Grundlage für die Überbauungsordnung, welche gegenwärtig erarbeitet wird.
Gegenwärtig wird auf dem Gelände der ehemaligen Kunsteisbahn eine Wohnsiedlung mit 50 Wohneinheiten gebaut. Sie kann voraussichtlich ab Ende 2023 bezogen werden.